Fortbildungen
Fortbildungen im Rahmen des Netzwerks Frühe Kindheit - KoKi
Die beiden KoKi-Fachstellen Stadt und Landkreis Hof führen regelmäßig neben den Fachtagen Frühe Kindheit auch Fortbildungsveranstaltungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche durch. Die Themenpalette ist vielfältig und beinhaltete bisher u.a. Fragen zum Datenschutz, zur Schweigepflicht, der Kindswohlgefährdung nach den §§ 8a und 8b SGB VIII sowie zum neuen Bundeskinderschutzgesetzt und dem Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG).
Fortbildungsangebote vor Ort
Die Veranstaltungen finden in der Region Hof statt und bieten neben dem fachlichen Input auch den interdisplinären Austausch mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Professionen. Wir meinen, dass der Blick über den Tellerrand der eigenen Fachlichkeit behilflich für den eigenen Arbeitsalltag und Selbstverständnis ist und gleichzeitig auch das Verständnis für andere Berufsfelder geweckt wird.
In der Rubrik Fachtage finden Sie erläuternde Informationen zum jährlichen KoKi-Fachtag. Dieser dient dem interdisziplinären Fachaustausch und steht auch Fachkraften außerhalb der Frühen Hilfen offen.
Hier finden Sie unsere Fortbildungsangebote
Fachtag "Schüler im Autismusspektrum"
Im Oktober 2016 fand im TPZ Hof eine Nachmittagsveranstaltung zum
Thema "Schüler im Autismusspektrum mit Hilfe von Förderung nach dem
Teacch-Ansatz, sozialem Kompetenztraining und unterstützter
Kommunikation fördern" statt.
Fortbildung "Gespräche zwischen
Tür-und-Angel"
Im Herst 2017 hatten wir eine
Fortbildung zum Thema "Gespräche zwischen Tür-und-Angel" im
Programm.
Fortbildunegn in 2018
Für das Jahr 2018 sind unsere Planungen bezüglich ergänzender
Fortbildungen noch nicht abgeschlossen. Gern können Sie uns
ansprechen und Themenvorschläge unterbreiten.
Für die weitere Zukunft sind geplant:
- Gesprächsführung in schwierigen Situationen
- Datenschutz und Schweigepflicht im Kinderschutz
- Vertiefung zum Thema: Kinder und ihre psychisch kranken Eltern
Gern greifen wir auch Ihre Ideen auf
Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email, wenn Sie uns ein
interessantes und wichtiges Fortbildungsthema vorschlagen
möchten.