Fachkräfte Frühe Hilfen
Informationen für Fachkräfte aus dem Bereich Frühe Hilfen

- Drei Runde Tische im Kalenderjahr zum Kennenlernen der Netzwerkpartner, dem fachlichen Austausch und verfolgt letztendlich das Ziel der Qualitätsverbesserung im Kinderschutz
- Informationen über bestehende Angebote in Stadt und Landkreis Hof im Bereich der frühen Hilfen
- Gemeinsame Bestandsaufnahme und fachlichen Austausch über bestehende Unterstützungsangebote für die Zielgruppe
- Gemeinsame Entwicklung von Angeboten für Alleinerziehende und Familien mit Netzwerkpartnern
- Jährlich mindestens einen Fachtag und regelmäßige Fortbildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung von Fachkräften, um Risikofamilien möglichst frühzeitig zu unterstützen
- Fachliche Beratung in Form anonymisierter Fallbesprechungen für professionelle und ehrenamtliche Helfer
- Regelmäßige Treffen mit den Fachkräften, die im Bereich Frühe Hilfen tätig sind
- Supervision für Fachkräfte, die über die KoKi im Bereich Frühe Hilfen eingesetzt sind
Gemeinsam geht es besser! Aus diesem Grund besteht eine sehr enge Kooperation mit der KoKi des Landkreises Hof. Synergieeffekte können so genutzt und letztendlich die Netzwerkpartner und Klienten besser unterstützt werden.
Fachkräftetreffen Frühe Hilfen
In regelmäßigen Abständen veranstalten die beiden KoKi-Stellen gemeinsame Fachkräftetreffen. Neben organisatorischen und rechtlichen Fragestellungen finden auch Fallbesprechungen statt. Diese Treffen dienen u.a. der Qualitätssicherung und dem Kennenlernen anderer Berufsfelder.
Daneben bieten wir unseren Fachkräften auch hausinterne Fortbildungen und die Möglichkeit zur Supervision an. Das Foto zeigt einen Teil unserer KoKi-Fachkräfte vor den neu gestalteten Roll-up der KoKi-Stellen.