Fachtage
Gemeinsame KoKi-Fachtage
Die beiden KoKi-Stellen Stadt und Landkreis Hof veranstalten mindestens einmal im Kalenderjahr gemeinsam einen bereichsübergreifenden Fachtag mit dem Themenschwerpunkt Frühe Kindheit. Angesprochen werden mit diesen Fachtagen unterschiedliche Professionen aus dem Bereich der Frühen Kindheit sowie Ärzte, Juristen, Erzieher, Pädagogen und weitere Fachkräfte die sich für diesen Themenkomplex interessieren.
Der letzte KoKi-Fachtag fand am Mittwoch, 11.03.2020, zum Thema "Wenn blaue Flecken an Kindern Verdacht erregen" Ein Fall für den Kinderschutz!? - Eingreifen, unterstützen und nicht wegschauen! statt. Frau Oberärztin Manjgo und drei weitere Kolleginnen der Kinderschutzambulant Landshut stellten dabei ihre ressortübergreifende Arbeit vor.
Der nächste reguläre KoKi-Fachtag ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen. Informationen zum Themenschwerpunkt und der inhaltlichen Ausgestaltung folgen.
Einwilligung zum Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung ist eine Einwilligung zum Datenschutz
verbunden. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihr Name,
Anschrift, Beruf, ggf. Dienstort, Telefonnummer(n) und
E-Mail-Adresse(n) in unsere Datenbank zur Teilnehmerverwaltung
aufgenommen und verarbeitet werden. Ihre Angaben sind freiwillig
und sind zur Organisation der KoKi-Fachtagung zwingend
erforderlich. Die vorstehenden Erklärungen sind jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Hinweis
Während des gesamten KoKi-Fachtages werden
ggf. Fotos und Filmaufnahmen gemacht, die für die
Berichterstattung, Dokumentation und Bewerbung in lokalen Medien,
in Broschüren und im Internet verwendet werden. Durch Ihre
Teilnahme geben Sie Ihr Einverständnis zur medialen Nutzung Ihrer
Abbildung.
Unsere bisherigen KoKi-Fachtage im Überblick
Bisher haben die beiden Koki-Stellen Stadt und Landkreis Hof folgende Fachtage seit dem Jahr 2011 gemeinsam organisiert. Für nähere Informationen klicken Sie die jeweiligen Veranstaltungen an.
- 02.02.2011
Frühe Hilfen an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und Jugendhilfe -
17.07.2012
Kinder fördern - Familien unterstützen - Vernachlässigung verhindern – Ansätze in den frühen Hilfen - 21.11.2012
Das Bundeskinderschutzgesetz in Theorie und Praxis - 20.03.2013
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Erkennen und Handeln - 19.03.2014
Bindungswissen und Bindungsstörungen - 10.12.2014
Crystal Meth und synthetische Drogen – neue Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe? - 04.03.2015
Alkohol – (k)ein Schluck – (k) ein Risiko – Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen – Auswirkungen und Fördermöglichkeiten - 01.06.2016
"Kinder psychisch kranker Eltern" - 19.10.2016
"Was ist mit Mama und Papa los?" - Elterliche psychische Erkrankungen am Beispiel von Depression und Borderline und die Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung - 15.02.2017
Kooperation im Kinderschutz zwischen Frühen Hilfen und Schutzauftrag - 07.11.2017
Systemisches Arbeiten in der Pädagogik - 25.04.2018
Häusliche Gewalt - "Tatort Familie: Bei uns zu Hause ist die Hölle los" - 12.02.2019
Verletzte Kinderseele - Was Fachkräfte über traumatisierte Kinder wissen müssen - 16.10.2019
10 Jahre KoKi:- "Kinderschutz zwischen den Stühlen" - Herausforderungen für interprofessionelles Handeln - 11.03.2020
Wenn blaue Flecken an Kindern Verdacht erregen" Ein Fall für den Kinderschutz!? - Eingreifen, unterstützen und nicht wegschauen!