Handlungsempfehlung Schulverweigerung
Problemfeld Schulverweigerung
Das Stadtjugendamt Bamberg hat eine übersichtliche und hilfreiche Handlungsempfehlung zum Themenkomplex Schulverweigerung herausgegeben. Diese beschreibt die verschiedenen Ursachen und zeigt gleichzeitig mögliche Ansätze auf. Entstanden ist die Druckschrift im Arbeitskreis Schulverweigerung.
Diverse Expertinnen und Experten der Bamberger Schul- und Soziallandschaften beschäftigen sich mit dem Phänomen der Schulverweigerung und haben bei der Erstellung der praxisnahen Handlungsempfehlung mitgewirkt.
Die Datei, die uns vom Stadtjugendamt freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde, können Sie hier im PDF-Format herunterladen.
- Diagnose- und Prognosetabelle
- Fachliche Empfehlungen für Fachkräfte der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)
- Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Handlungsleitfaden Jugendhilfe und Kita
- Handlungsleitfaden Jugendhilfe und Schule
- Jugendhilfeplan Stadt Hof
- Kinderschutzkonzeption
- Kinderschutzleitlinie S3
- Kooperationsleitfaden
- Qualitätsindikatoren für den Kinderschutz in Deutschland