Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wurde
2007 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(BMFSFJ) gegründet. Es entstand im Rahmen des Aktionsprogramms
„Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme“,
um den präventiven Kinderschutz und die Fachpraxis beim Auf- und
Ausbau der Frühen Hilfen zu stärken. Das NZFH trägt dazu bei, die
Rechte von Kindern auf Schutz, Förderung und gesellschaftliche
Teilhabe zu verbessern. Es wird von einem Beirat aus Wissenschaft
und Fachpraxis begleitet. Die Träger sind die Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Jugendinstituts
(DJI). Der Sitz ist in der BZgA in Köln.
Auf der sehr empfehlenswerten Seite "fruehehilfen"
finden Sie eine Vielzahl an Informationen und Materialien sowie
Aktuelles zum Stand der Forschung im Bereich der Frühen Hilfen. Das
bietet mit NEST ein umfangreiches Arbeitsmaterial für
Fachkräfte an, das direkt in den Familien eingesetzt werden
kann.