Pflegekinderwesen
Pflegeeltern gesucht!
Die Gründe, warum Kinder nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können, sind vielfältig. Dabei sind Pflegekinder grundsätzlich wie andere Kinder, nur haben sie meist belastende Ereignisse erfahren, die seelische Spuren hinterlassen haben.
Pflegeeltern werden für diese Kinder zu wichtigen Bezugspersonen und haben die wertvolle Aufgabe, ihnen wieder familiäre Geborgenheit, Sicherheit und Vertrauen zu geben. Das Jugendamt sucht deshalb belastbare Pflegeeltern, die diese jungen Menschen bei sich aufnehmen, ihnen eine Zukunftschance geben sowie den Kontakt zu den leiblichen Eltern aufrecht erhalten.
Pflegeeltern werden für verschiedene Altersgruppen gesucht:
- für Klein- und Vorschulkinder
- für Kinder im Grundschulalter
- für ältere Kinder und Jugendliche
Der Pflegekinderdienst
- bereitet Sie durch Gespräche und Seminare auf Ihre Aufgabe vor und vermittelt auf Wunsch Kontakte zu anderen Pflegefamilien
- unterstützt und berät Sie bei allen Fragestellungen während des Pflegeverhältnisses
- organisiert Pflegeelternfortbildungen mit unterschiedlichen Inhalten
Den Pflegekinderdienst erreichen Sie über die Telefonnumer des Geschäftszimmers 09281 815-1263 des Stadtjugendamtes Hof.
Wenn Sie neugierig geworden sind und sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessieren, setzen Sie sich bitte telefonisch mit dem Pflegekinderdienst in Verbindung.
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst - ASD
- Beistand-, Pfleg- und Amtsvormundschaft
- Beurkundungen
- Jugendamtsmonitor
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)
- Kita-Einstieg
- Kita-Fachberatung
- KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
- Kommunale Jugendarbeit
- Kommunale Jugendhilfeplanung
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschuss
- Wirtschaftliche Jugendhilfe