10 Jahre KoKi
10 Jahre KoKi in Hof
KoKi-Jubiläum
Fachtag zum Jubiläum
Die bayerischen KoKi-Stellen können zwischenzeitlich auf 10 Jahre
Netz- und Fallarbeit zurückblicken. Im Jahr 2009 wurden die
ersten KoKis in Bayern etabliert. Im Landkreis Hof hat
die KoKi im Oktober 2009 und in der Stadt Hof zum
1. Januar 2010 ihre Tätigkeit aufgenommen.
Im Rahmen des KoKi-Fachtages am 16.10.2019, mit Prof. Dr. Schone aus Münster als Hauptreferenten, wurde an die ersten Schritte und bisherigen Wegmarken erinnert und gleichzeitig in die Zukunft geblickt.
Das Bild zeigt von links: Klaus Wulf - Fachbereichsleiter Jugend und Soziales der Stadt Hof, Thomas Funke - KoKi Stadt Hof, Prof. Dr. Reinhold Schone, Franziska Müller - KoKi Landkreis Hof, Gaby Roth, KoKi Landkreis Hof sowie Gerhard Zeitler - Fachbereichsleiter Familie, Jugend und Soziales Landkreis Hof.
Dokumentation zu 10 Jahre KoKi in der Region Hof
Gemeinsam wurde von den beiden Koordinierenden
Kinderschutzstellen Stadt und Landkreis Hof eine Dokumentation
zur Darstellung der Arbeit erstellt. Eine gedruckte Version
wurde am Fachtag ausgelegt und im Anschluss an verschiedene
Multiplikatoren verteilt.
In der Dokumentation finden sich Informationen zur Entstehungsgeschichte der KoKi, den gesetzlichen Grundlagen und zur finanziellen Förderung sowie zur Netzwerk- und Fallarbeit. Des Weiteren werden die bisherigen Fachtage und Themen der Runden Tische zum Netzwerk Frühe Kindheit dargestellt. Ein Ausblick mit Nennung der weiteren Arbeitsschwerpunkten rundet die Dokumentation ab.
Die Dokumentation im PDF-Format können Sie hier herunterladen