Nationales Zentrum Frühe Hilfen
Kooperation und Vernetzung
Das Nationales Zentrum Frühe Hilfen ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) in München.
Um den Schutz von Kindern vor Vernachlässigung und Misshandlung zu verbessern, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme“ 2007 das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) eingerichtet. Das Zentrum soll dazu beitragen, den Auf- und Ausbau von Unterstützungssystemen der Jugendhilfe und des Gesundheitswesens für werdende Eltern sowie Eltern von Säuglingen und Kleinkindern zu fördern.
Das übergeordnete Ziel des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) ist es, Kinder durch eine möglichst wirksame Vernetzung von Hilfen des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe früher und besser vor Gefährdungen zu schützen.
- BAG Jugendschutz
- Bayerischer Erziehungsratgeber
- Bayerisches Landesjugendamt
- Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder
- BZgA
- Das Jugendamt
- Elterntalk
- Fachkräfteportal der Kinder und Jugendhilfe
- Familienhandbuch
- Familienplanung
- Familien-Wegweiser
- Inforo-Online
- Kinder-Gesundheitsinfo
- KoKi-Bus Frühe Hilfen
- Krisen nach der Geburt
- Lesestart
- Netzwerk Frühe Hilfen
- RemApp
- Safer Internet Programm
- Schwanger in Bayern
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter