Jugendamtsmonitor
Jugendamtsmonitor
Neuer Jugendamtsmonitor 2020
erschienen.
Systematische Veröffentlichungen zum Jugendamt sind rar. Mit dem
Jugendamtsmonitor werden die vielfältigen Aufgaben der Jugendämter
transparent und verständlich dargestellt. In dem 146 Seiten starken
Jugendamtsmonitor werden der Aufbau, die Leistungen und die
Aufgaben der 559 Jugendämter dargestellt.
Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden Entwicklungstrends für die Jugendämter in Deutschland in verständlicher Form beschrieben. Mit Zahlen und Illustrationen werden die Inhalte veranschaulicht. Der Monitor ist ein „Logbuch der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland". Er spiegelt das gesamte Spektrum der Arbeit der Jugendämter wider: von A – wie Adoption – bis Z – wie Zuwanderung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Der Monitor blickt auf die 100-jährige Geschichte der Jugendämter zurück und stellt die aktuellen fachlichen Herausforderungen für Jugendämter dar.
Das Werk richtet sich an alle, die sich mit dem Jugendamt beschäftigen wollen – an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jugendämtern, an Mitglieder in Jugendhilfeausschüssen, an Kommunalpolitikerinnen und -politiker, an Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendhilfe und an alle sonstigen Interessierten.
Der Jugendamtsmonitor kann hier kostenfrei
heruntergeladen werden.
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst - ASD
- Beistand-, Pfleg- und Amtsvormundschaft
- Beurkundungen
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)
- Kita-Einstieg
- Kita-Fachberatung
- KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
- Kommunale Jugendarbeit
- Kommunale Jugendhilfeplanung
- Pflegekinderwesen
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschuss
- Wirtschaftliche Jugendhilfe