Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)
Jugendsozialarbeit an Hofer Schulen (JAS)
An folgenden Mittelschulen wurde Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) in den letzten Jahren in Hof eingeführt: - Christian-Wolfrum-Mittelschule, Hofecker-Mittelschule und Münster-Mittelschule.
Weiter besteht an der Johann-Vießmann-Berufsschule Hof und den beiden Grundschulen Sophienschule und Eichendorffschule ein Angebot zur Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS). Träger sind die Diakonie Hochfranken gGmbH bzw. der Stadtjugendring Hof.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler mit Problemen im sozialen und /oder privaten Umfeld die durch ihr Verhalten auffallen, insbesondere durch:
- erheblich erzieherische Probleme
- deren Gewalt und Aggressivität sehr hoch ist
- durch Schulverweigerung
- deren soziale und berufliche Integration
- aufgrund von individuellen und /oder sozialen Schwierigkeiten
- sowie aufgrund eines Migrationshintergrundes erschwert ist
Aufgabenbereich:
- Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit mit der Zielgruppe
- Zusammenarbeit mit Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten
- Klärung und Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten
- Anregung und Vermittlung von weiteren Hilfen
Mögliche Themen:
- Probleme in der Persönlichkeitsentwicklung Konflikte im Elternhaus
- Schulschwierigkeiten, Schulverweigerung
- Konflikte mit Mitschülerinnen und Mitschülern
- Soziale Auffälligkeiten
- Zukunftsperspektiven
Eine Übersicht der Hofer Schulen finden Sie hier.
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst - ASD
- Beistand-, Pfleg- und Amtsvormundschaft
- Beurkundungen
- Jugendamtsmonitor
- Jugendgerichtshilfe
- Kita-Einstieg
- Kita-Fachberatung
- KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
- Kommunale Jugendarbeit
- Kommunale Jugendhilfeplanung
- Pflegekinderwesen
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschuss
- Wirtschaftliche Jugendhilfe