Kommunale Jugendhilfeplanung
Jugendhilfeplanung für die Stadt Hof
Das Stadtjugendamt Hof hat als öffentlicher Träger der Jugendhilfe die Aufgabe, Einrichtungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien so zu planen, dass Kontakte in der Familie und im sozialen Umfeld erhalten und gepflegt werden können. Es soll ein möglichst wirksames, vielfältiges und aufeinander abgestimmtes Angebot von Jugendhilfeleistungen gewährleistet werden.
Die Jugendhilfeplanung bietet einen Überblick über die Einrichtungen und Angebote in der Stadt. Auf dieser Grundlage bietet sie den Entscheidungsgremien Unterstützung, damit diese ihre Einrichtungen, Hilfen und Angebote im Bereich des KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) bedarfsgerecht planen können.
Den gesamten Jugendhilfeplan für den Planungszeitraum 2014 bis 2018, der im Dezember 2018 in seiner aktuellen Fassung der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, mit den Teilplänen Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe finden Sie hier. Die Dateigröße, im PDF-Format, beträgt 24 MB.
Teilplan I Jugendarbeit
Der Teilplan
Jugendarbeit beschäftigt sich mit den Angeboten für Kinder und
Jugendliche in der Stadt Hof. Er enthält eine Kurzfassung mit dem
Ablauf der durchgeführten Untersuchungen und den wichtigsten
Ergebnissen. Danach den ausführlichen Planungsbericht mit
Abbildungen und Tabellen.
Teilplan II Kindertagesbetreuung
Der
Teilplan Kindertagesbetreuung enthält den gesamten Planungsbericht.
Dieser Teilplan beschäftigt sich mit den Tageseinrichtungen für
Kinder in der Stadt Hof.
Teilplan III Förderung und Hilfen
Der
dritte und abschließende Teil der Jugendhilfeplanung gibt Auskunft
über die Erzieherischen Hilfen, die der Gesetzgeber für die
Jugendhilfe vorsieht. Gleichzeitig sind die Einrichtungen
aufgeführt, die diese Hilfen anbieten.
Neben Ergebnissen der durchgeführten Befragungen und Veranstaltungen können auch Einblicke in demographische Entwicklungen in der Stadt Hof gewonnen werden. Darüber hinaus stellen die aus den erarbeiteten Informationen zusammengestellten Maßnahmen und Empfehlungen Anregungen für verschiedene Bereiche dar, die in Verbindung mit der Kinder- und Jugendhilfe als sinnvoll angesehen werden.
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst - ASD
- Beistand-, Pfleg- und Amtsvormundschaft
- Beurkundungen
- Jugendamtsmonitor
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)
- Kita-Einstieg
- Kita-Fachberatung
- KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
- Kommunale Jugendarbeit
- Pflegekinderwesen
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschuss
- Wirtschaftliche Jugendhilfe