Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Die staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen beraten Frauen und Männer vertraulich, anonym und kostenlos.
Frauen und Männer, die bei Familienplanung und Schwangerschaft Fragen haben oder vor Problemen stehen, sind nicht auf sich allein gestellt. Schwangerschaftsberatungsstellen informieren und beraten kostenlos und auf Wunsch anonym über alle Fragen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Beratungsstellen geben unter anderem Auskunft über mögliche familienfördernde Leistungen, Hilfen für Kinder und Familien, wirtschaftliche Hilfen für Schwangere, soziale Hilfen für Schwangere (z. B. Wohnungs-, Arbeits-, oder Ausbildungsplatzsuche), die besonderen Rechte im Arbeitsleben, Vorsorgeuntersuchungen, Kosten einer Entbindung und vieles mehr.
Staatlich anerkannte Beratungsstellen vor Ort in Hof
In der Stadt Hof und dem Landkreis gibt es zwei staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen. Dies sind:
- Landratsamt Hof - Fachbereich
Gesundheitswesen
Die Schwangerenberatung des Landratsamtes Hof ist Ansprechpartner für die Stadt und den Landkreis Hof in allen Fragen zu Sexualität und Schwangerschaft. Beratungsmöglichkeiten bestehen in Hof und Helmbrechts nach VereinbarungDen Flyer mit Informationen zum Angebot des Fachbereiches Gesundheitswesen erhalten Sie hier.
- Staatlich anerkante Beratungsstelle für
Schwangerschaftsfragen der Diakonie Hochfranken
gGmbH
Die Schwangerenberatung der Diakonie ist Ansprechpartner für die Stadt und den Landkreis Hof in allen Fragen zu Sexualität und Schwangerschaft. Beratungsmöglichkeiten bestehen in Hof, Helmbrechts, Münchberg, Naila und Rehau nach Vereinbarung.
Informationen zum Angebot der Diakonie Hochfranken finden Sie hier.
Die beiden staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten auch ein gesondertes Beratungsangebot zur vertraulichen Geburt an. Information zur vertraulichen Geburt finden Sie auf der Website geburt-vertraulich.de.
Qualifizierte Schwangerschaftskonfliktberatung
Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen bieten darüber hinaus eine qualifizierte, ergebnisoffene Schwangerschaftskonfliktberatung an, die neben weiteren Voraussetzungen für die Straflosigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs erforderlich ist. Die Beratungsstelle bestätigt die Durchführung der Beratung gegenüber Schwangeren durch Ausstellung eines Beratungsscheins. Auf Ihren Wunsch kann die Schwangere und auch Ihre eventuelle Begleitperson anonym bleiben. Nähere Informationen zur Schwangerschaftskonfliktberatung finden Sie in der Broschüre Schwangerschaftsberatung § 218.
Darüber hinaus beraten, betreuen und begleiten die Beraterinnen Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten möchten, auf dem Weg der vertraulichen Geburt. Dieses gesetzlich geregelte Hilfsangebot ermöglicht eine medizinisch sichere Entbindung speziell für Frauen, die nicht mehr weiterwissen, die ihre Schwangerschaft verheimlichen und niemanden haben, der sie unterstützt. Weitere Informationen sind auf der Internetseite "Beratung & Geburt vertraulich" oder in der Broschüre "Die vertrauliche Geburt" zu finden.
Medizinische Leistungen während der Schwangerschaft
Wer schwanger und bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, bekommt die medizinische Versorgung während der Schwangerschaft und bei der Entbindung von der Krankenkasse bezahlt. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung beinhalten
- ärztliche Betreuung einschließlich der Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft
- Gesundheitsvorsorge
- Hebammenhilfe
- Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln
- Übernahme der Kosten für die stationäre Entbindung
- häusliche Pflege in Form der häuslichen Krankenpflege
- Haushaltshilfe